Kategorie: Firmware

Firmware Release 2020.1.4.3

Moin Moin

Heute gibt es wieder ein neues Firmware Update für unsere Router, enthalten sind Fehlerbehebungen sowie die Unterstützung der für den TP-Link CPE210 3.20, in den letzten Releases waren auch nicht alle Geräte enthalten auf Grund von Problemen beim bauen der Frimware, nun sollten alle dabei sein.

Ich erinnere an dieser Stelle auch noch einmal daran zu prüfen ob der eigene Knoten noch auf dem aktuellen Stand ist.
Es gibt ein paar wenige Knoten die alte oder sehr alte Firmware verwenden, wir können keinerlei versprechen machen, dass diese Knoten auch in den nächsten Wochen noch reibungslos mit dem Netz zusammenarbeiten.

Liste von Routern mit alter Firmware.
Diese Knoten verwenden nicht die aktuelle Firmware.

FFSH #16 September 2020

Hello World!

Nach einer gewissen pause melde ich mich wieder, denn endlich gibt es neue Firmware zu verteilen.
Außerdem haben wir den Geburtstag unserer Freifunk Community verpasst.

Im Juni 2015 startete Freifunk Stormarn als eine neue Freifunk-Commnuity. Etwas später folgte Freifunk Lauenburg und 2018 wurden beide Gruppen unter dem neuen Namen Freifunk Südholstein zusammengelegt. Somit gibt es uns nun schon seit fünf Jahren und manche von uns sind seit Anfang an dabei. Seit unserer Gründung hat sich nicht nur Gluon stark weiter entwickelt sondern auch wir. Wir haben viel dazu gelernt und auch ein paar Fehler gemacht.

In letzter Zeit ist es wieder etwas ruhiger um unsere Community und auch Freifunk im allgemeinen geworden. Woran genau das liegt kann ich nicht sagen, aber für Projekte, die von Freiwilligen durchgeführt werden ist das eigentlich nichts besonderes, mal ist ganz viel los und mal nichts.

Aber zumindest bei der Firmware tut sich nun etwas, ich habe einige Zeit an einem neuen Build-Prozess für unsere Firmware gearbeitet. Was genau ich da gemacht habe erkläre ich vielleicht in einem separaten Beitrag.

Firmware 2020.1.2.0

Neu von unserer Seite ist das neue Versions-Schema, es gibt ab sofort nur noch eine Firmware, diese wird zuerst für testing dann für rc und dann für stable freigegeben.
Dabei ist der default Autoupdater immer auf stable gesetzt, das heißt wenn du einen neuen Router flasht und dich für testing oder rc entscheidest musst du den Autoupdater selber umstellen, sonst wird der Knoten beim nächsten verfügbaren Update auf stable updaten. Ich denke das passt für die Mehrheit unserer Nutzer.

Abgesehen davon:

Nicht mehr unterstützte Hardware:

  • AVM FRITZ!Box 7320
  • AVM FRITZ!Box 7330
  • AVM FRITZ!Box 7330 SL

Und ein paar Fehler wurden korrigiert.

FFSH #14 April 2020

Die ersten Blumen fangen an zu blühen, an den ersten warmen Tagen riecht es bereits nach Frühling, es ist April.

Wie die meisten von euch sitze auch ich aktuell Zuhause und verbringe meine Zeit im Homeoffice, bis auf den notwendigen Einkauf oder einen kurzen Spaziergang passiert nicht viel.
Mit Freifunk geht es jedoch weiter und heute wird eine neue Firmware veröffentlicht.

Firmware

Die neue Firmware 2020.1.1 baisert jetzt auf OpenWrt 19.07 und ist damit wieder auf dem aktuellen Stand, das bringt viele neue Geräte mit sich, die nun unterstützt werden. Und viele weitere Verbesserungen.

Neue Geräte

  • Aruba AP-303
  • Aruba Instant On AP11
  • AVM FRITZ!Box 7312
  • AVM FRITZ!Box 7320
  • AVM FRITZ!Box 7330
  • AVM FRITZ!Box 7330 SL
  • AVM FRITZ!Repeater 1200
  • devolo WiFi pro 1200e
  • devolo WiFi pro 1200i
  • devolo WiFi pro 1750c
  • devolo WiFi pro 1750e
  • devolo WiFi pro 1750i
  • devolo WiFi pro 1750x
  • Enterasys WS-AP3710i
  • GL.iNet GL-AR300M-Lite
  • GL.iNet VIXMINI
  • Netgear EX6150 (v1)
  • Netgear R6220
  • Netgear R7800
  • OCEDO Panda
  • OCEDO Raccoon
  • TP-Link Archer C2 (v1)
  • TP-Link Archer C20 (v1)
  • TP-Link Archer C20i
  • TP-Link Archer C50 (v1)
  • TP-Link Archer C6 v2
  • TP-Link TL-MR3020 (v3)
  • TP-Link TL-WA801ND (v5)
  • TP-Link TL-WR902AC (v3)
  • Xiaomi MiWifi Mini

Nicht weiter unterstützt

  • ALFA Network Hornet-UB
  • ALFA Network Tube2H
  • ALFA Network N2
  • ALFA Network N5

Firmware Update 2018.2

Ab heute wird 2018.2 über das Autoupdate an alle Geräte verteilt.

Nach einiger Zeit des Testens, gibt es wieder eine neue Firmware für alle. Die Gluon-Basis wurde auf 2018.2 aktualisiert. Außerdem gibt es im Webinterface der Knoten, wieder die Option zwischen un- und verschlüsseltem VPN-Tunnel zu wählen.

Es gibt einen kleinen Fehler in der Web-Konfiguration, der Text für die Koordinaten wird nicht übersetzt.

Gluon 2018.2

Neben vielen internen Verbesserungen und Fehlerbehebungen bringt dieses Update wieder einige neue unterstütze Geräte mit:

Weiterlesen