Heute 18:00 Treffen in Bad Oldesloe
In 2 Stunden (18:00) treffen wir uns in der OASE Oldesloer Alternative Soziale Einrichtung e.V. in Bad Oldesloe.
Themen sind neben Freifunk wie immer:
- Internet, WLAN, Sicherheit und Datenschutz
- Digitale Selbstverteidung (Verschlüsselung etc.)
- Fragen und Antworten zu PC, Smartphone usw.
- Hilfe bei Fragen zu bestimmten Programmen (Word, Excel, LibreOffice usw.)
- Computerspiele
- vieles Mehr
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Firmware Update Testing: 2017.1.x
Heute habe ich ein update für Stormarn/testing und Lauenburg/testing veröffentlicht.
- Stormarn build: 31
- Lauenburg build: 30
Folgende Änderungen sind enthalten
- Unterstützung für den TP-Link TL-WR940N v5
- Verbesserte Unterstützung für Ubiquiti UniFi AC MESH
- Updates für LEDE (Kernel, gcc)
Viel Spaß beim testen.
Die neue Karte im Detail
Seit einiger Zeit haben wir eine neue Karte für unser Community, diese zeigt alle Knoten in Freifunk-Lauenburg, -Stormarn und auch -Südholstein an.
Die neue Karte verwendet gegenüber der alten Karte andere und neuere Software.
In diesem Beitrag will ich die einzelnen Komponenten erklären.
Störung der Karte
Störung: Karte – 11.05.18
Wegen technischer Probleme kam es heute zu Ausfällen der Karte und der Statistik. Beides sollte jetzt wieder funktionsfähig sein.
Firmware bauen mit Jenkins
Jenkins ist eine in Java geschriebene Software für automatisiertes compilieren von Software.
Bisher wurde die Firmware manuell in der Konsole gebaut. Ab sofort werden die Firmware Images von Jenkins gebaut. Daraus ergeben sich folgende Änderungen:
- Jenkins baut die Firmware sobald es Änderungen am Firmware Repository gab
- Jeder Build bekommt eine Build Number
- Die Firmware wird von Jenkins signiert und vor-veröffentlicht
Neue Firmware 2017.1.7 (Stormarn und Lauenburg)
Heute haben wir die Version 2017.1.7 veröffentlicht diese bringt folgende Änderungen mit sich:
- Alfred entfernt
- Trave hat neues Schlüsselpaar
- Neues Version Namensschema
- Updates für gluon
Freifunk Südholstein
Liebe Freifunkas,
im Juni 2015 ging Freifunk Stormarn ans Netz. Wenige Monate später schlossen sich ein paar Freifunkas aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg an, sodass wir damals die gleiche Infrastruktur Aufbauten und die Firmware so gestalteten, dass sie sich hauptsächlich nur durch die SSID unterschied.
Dies brachte aber nicht nur Vorteile, so müssen wir seit dem 2 unterschiedliche aber in fast allen Punkten gleiche Firmware bereitstellen und warten, wir treten getrennt in der Öffentlichkeit auf und pflegen die gleichen Dinge an unterschiedlichen Stellen.
Freifunk Stormarn ist seit dem ersten Tag auf heute ca 220 Knoten gewachsen, Freifunk Lauenburg hat heute ca 30 Knoten.
Sprich gemeinsam haben wir ca 250 Knoten und täglich über 500 Nutzerinnen und Nutzer. Die Nutzerzahlen sprechen durchaus für unser Netz und zeigen wie notwendig es ist weiter zu machen.
Aber so wie es jetzt läuft, wollen wir nicht weiter machen.
Wir werden unsere Ressourcen aus Lauenburg und Stormarn zusammenziehen und in naher Zukunft unter einem Namen weitermachen und hierfür werden wir auch einen Verein gründen.
In Zukunft werden wir also nicht mehr jeder für sich, sondern wir für alle als Freifunk Südholstein weiter machen.
Wir werden gemeinsam den Webauftritt des Freifunk-suedholstein.de als Plattform nutzen und die einzelnen Webseiten umleiten. Wir werden nur noch eine gemeinsame Firmware nutzen.
Ihr braucht euch aber keine Gedanken zur SSID machen. Wir werden die Firmware so bauen, dass man beim einrichten auswählen kann, welche SSID man nutzen möchte. Die Updates werden selbstverständlich auf die vorhandene SSID gemacht, bei vorhandenen Knoten ändert sich also nichts merkliches.
Einen Zeitplan gibt es nicht direkt.
Das Jahr ist jung und wir hoffen den Umzug und die “vollFusion” von Stormarn und Lauenburg zu Freifunk Südholstein in diesem vollständig durchführen zu können, einschließlich Vereinsgründung.
Bei Fragen schreibt uns gern über die vorhandenen Wege.
/ks